Neue unseriöse Gewinnmitteilungen von Dr. Böhm & Schneider, LOTTO-Service und Konten-Verwaltungszentrum

Dass in etwa zweiwöchigem Abstand Kaffeefahrten-Busse den Lahn-Dill-Kreis verlassen ist normal. Derzeit aber schicken wieder viele Bürger Gewinnmitteilungen an den Kreisausschuss in Wetzlar. Das liegt an der geschickten Aufmachung, die nicht wenige Empfänger grübeln lässt, ob die Post diesmal nicht doch seriös sein könnte: In die Gewinnmitteilungen "LOTTO-Service" und "Dr. Böhm & Schneider" sind kleine Postkarten eingeblendet, mit denen die Empfänger der Mitteilungen tatsächlich einmal an einem Preisrätsel teilgenommen haben.

Im Kreisordnungsamt nimmt man den Empfängern der Schwindel-Post aber alle Illusionen. "Wir wissen, dass das Preisrätsel der "Energie-Umfrage Infozentrale" in Lohne ausschließlich dem Zweck diente, Adressen für die Kaffeefahrten-Mafia zu gewinnen" heißt es aus dem Ordnungsamt. Im Übrigen gibt es diese Firma nicht, eben so wenig wie "Dr. Böhm & Schneider" und den "Lotto-Service" und auch die "Zentrale Gewinnverteilung" ist frei erfunden. Alle Scheinfirmen verstecken sich hinter Postfächern in Bremen bzw. in den Landkreisen Emsland und Vechta. Alle drei gelten neben dem Kreis Cloppenburg als Hochburgen der Kaffeefahrten-Branche.

Die unbekannten Verantwortlichen hinter "Dr. Böhm & Schneider" treiben die Lügerei auf die Spitze, in dem sie behaupten für den Empfänger ein früheres nicht eingehaltenes Gewinnversprechen von "Energie-Umfrage / Telefongewinnspiel" realisiert zu haben. "Das ist unglaublich dreist. Sie spielen Robin Hood. Dabei haben sie wahrscheinlich selbst im ersten Schreiben gelogen, um im zweiten so zu tun als ob sie das Gewinnversprechen erfolgreich eingeklagt hätten", so Landrat Wolfgang Schuster weiter.

"Beispielhafte" Abzocke

Trotz entsprechender Warnung aus dem Landratsamt folgten Bürgerinnen und Bürger der Einladung von "Dr. Böhm & Schneider" bereits Ende Januar 2010. Die Teilnehmer wurden nach Koblenz gekarrt und dort bot man ihnen den Gewinn in Höhe von 946,72 Euro in Form angeblich kostenloser Reisen an. Wer die "gewonnene" Reise aber antreten wollte, musste plötzlich zahlen: 49 Euro pro Person und Reise an Buchungsgebühren waren vor Ort fällig. Zu Hause dann eine weitere Überraschung im Kleingedruckten: Jeder musste für mindestens 175 Euro Ausflüge buchen. Hinzu kamen noch "Dieselzuschlag" und Kaution. Zwar traten die Betroffenen von der Reise zurück, die Buchungsgebühr war aber nicht mehr zurückzubekommen. Im Buchungsbeleg stand eine Firma mit britischer Rechtsform und angeblichem Sitz in den Niederlanden. Auch das war gelogen - wie eigentlich alles rund um Kaffeefahrten gelogen ist.

Geschickt formuliert ist auch das zweite Schreiben. 1.000 Euro verspricht darin der "LOTTO Service" aus Bremen und erweckt dabei den falschen Eindruck, man habe etwas mit den echten Lotto-Gesellschaften zu tun. Aber auch hier Ernüchterung nach genauerem Hinsehen: Man ist nur noch der "potenzielle", also der mögliche Gewinner. Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH warnt auf ihrer Internetseite ebenfalls vor dem Schwindel-Brief.

1.100 Euro lautet das Versprechen aus der Gewinnmitteilung der erfundenen Firma, die laut Briefkopf "Konten-Verwaltungszentrum", laut Anmeldepostkarte aber "Zentrale Gewinnverteilung" heißen soll. "Auf unser Anschreiben vom 03.08.2010 erhielten wir keine Antwort von Ihnen. Uns erscheint es ungewöhnlich, wollen Sie wirklich auf diesen Betrag verzichten?", heißt es dort. "Die Schwindler bauen sogar Druck auf und lassen keinen Versuch ungenutzt, vor allen Dingen ältere Leute - jüngere werden sogar teilweise an der Bushaltestelle stehen gelassen - in die Busse zu bekommen, um sie dann auszunehmen", warnt Landrat Wolfgang Schuster.

Daran erkannt man unseriöse Einladungen:

1. Es werden Geld oder Geschenke versprochen,
2. die im Rahmen von Busfahrten ("Ausflugsfahrt", "Gewinnübergabefahrt") überreicht werden sollen und
3. es werden Postfachadressen in den Antwortkarten verwandt.

Die Versprechungen werden dabei nie eingehalten. Vielmehr werden den Teilnehmern verlogen und trickreich heillos überteuerte Produkte angedreht. Oft handelt es sich um Produkte, die angeblich gut für die Gesundheit sein sollen, z. B. Nahrungsergänzungsmittel, die wortreich zu "Trinkkuren" oder "Therapien" aufgewertet und wie hochwirksame Medikamente angepriesen werden. Oft zu kaufen gibt es auch Magnetfeldmatten. Diese kaufen die betrügerischen Firmen für Preise ab rd. 13 Euro (Nahrungsergänzungsmittel) bzw. 28,50 Euro (Magnetmatten) ein und verkaufen diese bis zum 60-fachen dieser Einkaufspreise an gutgläubige Menschen. Dazu werden den Teilnehmern pseudo-medizinische Märchen aufgetischt, die sich für den Laien aber plausibel anhören.

So war es auch im Januar bei "Dr. Böhm" in Koblenz. Ein Magnetprodukt wurde für über 1.000 Euro angeboten. "Die Menschen unterschätzen nach wie vor, dass sie auf Kaffeefahrten von gut geschulten und gepflegt auftretenden Sprechern geradewegs hinters Licht geführt werden", bekräftigt Landrat Wolfgang Schuster die Warnung aus dem Kreishaus. Und weiter: "Außerdem überschätzen viele Senioren ihre Standhaftigkeit. Sie sollten besser einen Tagesausflug mit einem heimischen Busunternehmen machen. Da bekommt man attraktive Fahrten zu reellen Preisen und wird vor allen Dingen nicht betrogen", so der Landrat.

Quelle: Pressemitteilung Lahn-Dill-Kreis




Gewinnspieltipps:


Telekom - Frühlingsgewinnspiel

Beim Frühjahrsgewinnspiel der  Telekom können Sie eine  Vespa Primavera Elettrica 45, eine von  2 Garmin Smartwatches einen von  4 Segway Ninebot KickScootern, eines von  8 BYOX Longboards, eine von  16 magnetischen Powerbanks oder eines von  32 Slackline-Sets gewinnen. Bevor Sie das Minispiel lösen, bei dem die Biene die Blüten bestäuben muss, müssen Sie Ihre Mobilfunknummer angeben und erhalten einen Sicherheitscode. Zum Schluss noch Ihre Daten eingeben und den InfoService abonnieren. Die Teilnahme ist erst nach Verifizierung gültig.

Hinweis: Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 18 Jahren. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur in Deutschland möglich.

Modus: Einmalig

Teilnahmeschluss: 31. Mai 2025

zum Gewinnspiel: Telekom - Frühlingsgewinnspiel

Dieser Beitrag wurde am 24.10.2010 geschrieben